ismertető
Vulcan (deutsch
Wolkendorf, ungarisch Szászvolkány) ist eine
Ortschaft in Siebenbürgen / Rumänien.
Lage
Wolkendorf liegt etwa 10 km westlich von Kronstadt (Braşov) an einer
Nebenstraße zwischen Zeiden (Codlea) und Neustadt (Cristian). Die
Ortschaft ist gegen Süden von den bis deutlich über 2.500 Meter hohen
Bergen der Südkarpaten umgeben.
Geschichte
Erste Besiedlung und Ortsgründung
Überreste eines römischen
Castrums zwischen Wolkendorf und Rosenau (Râşnov) deuten darauf hin,
dass die Gegend schon zu antiker Zeit besiedelt war. Anfang des 13.
Jahrhunderts rief König Andreas II. von Ungarn Kreuzritter ins
Burzenland.
Mittelalter und frühe Neuzeit
Die
Ordensritter mussten Siebenbürgen bald wieder verlassen, doch die
deutsche Landbevölkerung blieb als ein Teil der Siebenbürger Sachsen
in der Region um Kronstadt. Wolkendorf wird 1377 erstmal urkundlich
erwähnt. Durch den Einfall der Truppen von Gabriel Bathory im Jahr
1611 wird das Dorf verwüstet. Die Kirche, ursprünglich im 13.
Jahrhundert gebaut, wird 1665 wiedererrichtet.
Jüngere
Geschichte und Gegenwart
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren
etwa sechzig Prozent der Bevölkerung Siebenbürger Sachsen. Durch
Aussieldung nach Amerika (um 1900) und nach Deutschland (seit dem
Zweiten Weltkrieg, insbesondere im Jahr 1990) ist ihr Anteil bis heute
deutlich gesunken.
Wirtschaft und Soziales
Traditionell waren und sind viele Wolkendorfer Einwohner in der
Landwirtschaft beschäftigt. Die nahe Metropole Kronstadt (ca. 284.000
Einwohner) bietet Arbeit für Pendler aus den umliegenden Orten des
Kreises, wie auch Wolkendorf.
Der heute nur über Nebenstraßen
erreichbare Ort liegt Nahe der Trasse der geplanten
Transsylvanien-Autobahn, die von Großwardein (Oradea) über die
Karpaten nach Bukarest (Bucureşti) führen wird.
Persönlichkeiten
- Michael Goldschmidt (17.
Jahrhundert), Stadtrichter von Kronstadt
- Martin Thies (*
1881 † 1940), Komponist
Weblinks &
Quellen